Unterstützt durch die Stadt Karlsruhe

SVO-Projekt „Stadtteilmütter“

 Frauen mit Migrationshintergrund werden im Rahmen eines STÄRKEN-vor-Ort-Projekts im Soziale Stadt-Gebiet Mühlburg im Zeitraum von 10 Wochen mit einer Frequenz von 2 Vormittagen pro Woche in nachfolgenden Modulen geschult:

  • Eltern- und Erziehungskompetenzen / Referentin des Städtischen Kinderbüros

  • Schuleplus“ der Landeszentrale für politische Bildung für Eltern mit Migrationshintergrund / Referentin des CJD Karlsruhe

  • Stadtteilkompass“ (familienunterstützende städtische Angebote) / Bereichsleiter des Sozialen Dienst West

  • Haushaltsführerschein“ / Referentin des DHB-Netzwerks Haushalt sowie

  • Gesundheitskompetenzen & Familiengesundheit / Referentin des Instituts für Gesundheitsförderung & Kommunikation

Die Qualifizierung findet niederschwellig im Stadtteil, im Bürgerzentrum Mühlburg vom 20. September bis 01. Dezember 2011 von 09:00 bis 12:15 Uhr statt. Während der Schulungszeit wird Kinderbetreuung für die Teilnehmerinnen verbindlich angeboten.

Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten die Frauen ein Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme. Die Schulung endet im Dezember 2011, sodass die „Stadtteilmütter“ im Januar 2012 ihre Tätigkeit aufnehmen können: Familien zu beraten und zu begleiten, das Erlernte weiter zu vermitteln und bei Bedarf eine Brücke zu bauen zwischen den Familien und familienunterstützenden Fachstellen.

Geplant ist zunächst die Betreuung von maximal 2 Familien pro Halbjahr 2012 mit einer Frequenz von 10 Besuchen pro Familie. Die Kontakte zu den Familien entstehen i.d.R. durch persönliche Ansprache in der unmittelbaren Umgebung der „Stadtteilmütter“ sowie durch vermittelnde Beratungsstellen (z.B. Kitas, Schulen oder Fachdienste) und Infohandzettel, die in Arztpraxen, Geschäften, Moscheen und behördlichen Einrichtungen aufgehängt werden können.